Diese schamanische Gruppe wird für alle TeilnehmerInnen einen geschützten Erfahrungsraum gestalten, in dem alte
Verletzungen heilen und verschüttete Quellen der Lebenslust sich öffnen können.
Den Rahmen dafür bildet die "dieta", eine Art Kur mit einer Heil- oder
Lehrpflanze, die James Arévalo individuell für jede/n aussucht. Im Mittelpunkt der
schamanischen Arbeit stehen die nächtlichen Zeremonien in der Maloca, bei denen
die Schamanen in ihren Gesängen mit den Pflanzenwesen kommunizieren.
Blütenbäder, Massagen und andere traditionelle Methoden der Shipibos
unterstützen die Veränderung; Gespräche und Aufstellungsarbeit machen das
Erlebte auch für Menschen aus dem Westen verstehbar und integrierbar.....
Vorbesprechung am 18.4.2013, 19.00 - ca 21.00 h in Wien.
Information und Anmeldung: [email protected]