Einst wie heute bieten Märchen immer wiederkehrende Muster und archaische Bilder, hinter denen sich vereinfachte und mehrdeutige Appelle verstecken – mit viel Raum für Identifikationen, für Betrachtungen der Um- und Innenwelt, für ein Anerkennen der eigenen Fehlerhaftigkeit und Verletzlichkeit aber auch des eigenen Mutes und der darin enthaltenen Chance zur Reifung und Veränderung.
In diesem Seminar werden wir das Wissen der Märchen vor allem mit Methoden der Aufstellungsarbeit und des Psychodramas erfahrbar machen. Wir beleben alte Figuren neu und befragen sie nach ihren Sichtweisen zu den Anliegen innerer und äußerer Konflikte. Wir durchwandern Elfenländer und Königreiche auf unserer gemeinsamen Suche, die uns mit ziemlicher Sicherheit an manch verborgenen Platz führt.
Sommerseminar 13. - 15. August 2005 im Wasserschloss Pottenbrunn
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur ein Lieblingsmärchen - aus der Kindheit oder aus dem Jetzt- und die Lust an der vielfältigen Arbeit mit den alten Geschichten.
Weitere Information und Anmeldung:
Ute Hargassner Tel. 0699 11550628, [email protected]
Moritz Cordon, Tel. 0650 4030947, [email protected]